Vergleich Psi-Werte Perimeterdämmung vs. Kimmstein, Sockel eines nicht unterkellerten Hauses 10x10 m

Außenwand:
WDVS 10 cm WLG 040
KS 17,5 cm Lamda 0,99
Kimmstein Lamda 0,33
Perimeterdämmung 6 cm WLG 040

Bodenplatte:
Stahlbeton 20 cm
Dämmung 10 cm WLG 040
Zementestrich 5 cm
OK Gelände = -0,20 m

Wärmestrombilder und Simulation:
Therm 2.1a

Randbedingungen Psi-Wert-Berechnung:
Delta T = 30°
U-Wert Regelbauteil Bodenplatte = 0,2139 (aus Simulation)

Beschreibung Psi
W/(mK)
Heizöl-
Ersparnis
kein Kimmstein, keine Perimeter- dämmung 0,247 Basis
Kimmstein l 0,33 0,123 50 Liter/Jahr
Kimmstein + BoPla-Randdämmung
200 mm
0,032 86 Liter/Jahr
Perimeterdämmung
300 mm
Bbl.2-konform
0,069 71 Liter/Jahr
Perimeterdämmung
komplett
-0,025 109 Liter/Jahr
Die Angabe der jährlichen Heizöl-Ersparnis bezieht sich auf das Gebäude. Sie kann nur einen groben Anhaltspunkt liefern. Die 2D-Simulation berücksichtigt nicht die Effekte an den Gebäudeecken.

Bruno Stubenrauch
14.02.2004